Insbesondere in den Sommermonaten halten sich viele Menschen auf der Brücke auf oder nutzen diese Verbindung zwischen Wellingdorf und Dietrichsdorf.
Die Straße ist sehr schmal, so dass häufig auch noch die Radfahrer den Fußweg benutzen, was ich nicht verübeln kenn, denn Trotz Kopfsteinpflaster und 30 Zone fahren viele Autos sehr schnell. Bei entgegenkommenden (vorfahrtsberechtigten) Busen, müssen die Autos häufig auf den Gehweg ausweichen. Ideal wäre es, die Brücke für Autos vollständig zu sperren (ggf. mit elektronischen Pollern für Busverkehr und Einsatzfahrzeuge) . Alternativ mit einer Einbahnstraßen Regelung für weniger Verkehr zu sorgen, um so dass Gedrängel der entgegen kommenden und ausweichen auf den Fußweg zu vermeiden.
Radfahrende auf dem Gehweg: Werftstrasse zwischen Werftpark und Ellerbek
Brücke zwischen Wellingdorf und Dietrichsdorf (bei der alten Mühle),
an allen Strassen mit Kopfsteinpflaster. An einigen Orten ist keine klare Verkehrsführung für Fahrradfahrer, bzw. Trennung von Fuß-und Radverkehr, trozt hoher Frequenz an Passanten. Dies führt dazu, dass man Fahrradfahrern auf dem Gehweg häufig ausweichen muss. Leider wird man als Fußgänger häufig angepöbelt von den Radlern, wenn man nicht schnell genug zur Seite hüpft, obwohl man Vortritt hat!
Radfahrer auf dem Gehweg: Hamburger Chaussee von Helgolandstrasse bis Edeka
Im beschriebenen Bereich (sehr extrem Wulfsbrook bis Bummelgang) nutzen sehr viele Radfahrer den westlichen Gehweg, obwohl auf der Ostseite ein guter Radweg vorhanden ist und auch die Straße für Radfahrer ausgewiesen ist. Immer wieder kommt es zu gefährliche Begegnungen
Radfahrer auf den Gehwegen: Alte Schwentinebrücke
Besonders der Fördeseitige Gehweg wird von der überwiegenden Anzahl der Radfahrer als Radweg genutzt. Als Fußgänger wird man dort als störendes Hindernis angesehen.